Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach bienen arten hat nach 2 Millisekunden 221 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
5% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0903, von Bienaimé bis Bienen Öffnen
Borstenreihen und zerfällt in drei Arten: die südasiatische Biene (A. indica Fab.), vorzugsweise in Vorderindien; die kleine südasiatische Biene (A. florea Fab.), die kleinste aller B., und unsre Honigbiene (Hausbiene, Biene, Imme, A. mellifica L., s
4% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0990, von Bienengift bis Biener Öffnen
in Erdhöhlen und legen 5-7 glänzend weiße Eier. In Europa lebt nur eine im Sommer erscheinende Art, der Bienen- oder Immenwolf (Merops apaister L., s. Tafel: Kuckucksvögel II, Fig. 1), mit weißer Stirn, einem blauen Streif über dem Auge, einem schwarzen, blau
3% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0234a, Hautflügler Öffnen
(Apis mellifica). Nat. Gr. Zugehörige Vorderansicht des Kopfes, vergr. über jeder der drei Formen. (Art. Bienen.) Königin. Arbeiterin. Drohne. Gemeine Holzwespe (Sirex juvencus). Nat. Gr. (Art. Holzwespen.) Puppe. Larve. Eierlegendes Weibchen
3% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0907, von Bienenkorbhäuser bis Bienenzucht Öffnen
. Dagegen betrachten einzelne deutsche Partikularrechte die auf des Nachbars Grundstück geflogenen Bienen als herrenlos und gestatten deren Okkupation, so z. B. das sächsische Weichbild, Art. 82: "denn die Biene ist ein wilder Wurm". Andre
3% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0075, Blütenbestäubung Öffnen
vorhanden ist, desto mehr nimmt für die betreffende Blüte die Zahl der langrüsseligen Blumenbesucher, besonders der Bienen und Falter, zu, die der kurzrüsseligen Fliegen und Käfer dagegen ab. Die tiefe Bergung des Honigs in langen Röhren steht
3% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0986, von Bielshöhle bis Biene (Insekt) Öffnen
u.s.w. Biene , Honigbiene , Imme ( Apis mellifica L. ), die wichtigste Art der gesellig lebenden Bienen (s. d.). Das Bienenvolk , auch der Bien genannt, besteht aus einem einzigen Weibchen (Königin) und 12–24000
3% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0989, von Biene (Sternbild) bis Bienenfresser Öffnen
südlichen Kreuz, vier ein unregelmäßiges Viereck bildende Sterne. Bienen ( Apidae ), eine in mehrern tausend Arten über alle Erdteile verbreitete Familie der stacheltragenden Hautflügler. Die B. sind meist gedrungen gebaut, 5 mm bis mehrere
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0340, Honig Öffnen
, Töpferwaren, Öl, Baumwolle und Baumwollwaren, Sandelholz, Elfenbein, Nahrungsmittel aller Art, Betelpfeffer und Bernstein. Sehr wichtig ist auch die Seiden- und Theeausfuhr über H. Der deutsche Absatz leidet neuerdings unter japan. Konkurrenz. 1892
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0176, Bienenzucht Öffnen
. Die älteste Art der von Menschen ange- fertigten Bienenwohnungen ist die Klotzb eure, eine Nachahmung des hohlen Baumstammes. Sie ist ein Baumstamm von 1^/2 bis 2 m Länge und etwa 60 cm Durchmesser. Das Innere des Stammes wird back- trogähnlich
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0181, von Bichri bis Bieten Öffnen
Marinier auf dem Concil zu Trident, s. Sarpi, Hist. ed. Courayer I. 262 ff.) offen die gänzliche Unsicherheit und Unzulänglichkeit der Tradition eingestanden, und dagegen gründliches Schriftstudium empfohlen. Ein sehr zu beachtendes Zeugniß dieser Art
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0235, von Hautgewebe bis Hautkrankheiten Öffnen
Geschlechts- und Begattungsorganen versehen und bei den verschiedenen Arten mehr oder minder häufig fähig, unbefruchtete, zu Männchen sich entwickelnde Eier zu legen. (Vgl. wegen der Einzelheiten die Art. Bienen, Wespen etc.) Die Zahl der bis jetzt
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0979, Insekten (Fortpflanzung, Lebensweise, Schade und Nutzen etc.) Öffnen
hindeutenden Handlungen hervorgeht, welche bei den Vereinigungen zahlreicher Individuen zu gemeinsamem Wirken in sogen. Tierstaaten (Bienen, Ameisen, Termiten) mit ausgeprägter Arbeitsteilung besonders auffällig werden. Die Zahl der bekannten Arten
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0828, von Schloß bis Schnecken Öffnen
derselbe eingefügt ist, beruht. Diese Thatsachen legten die Annahme nahe, daß alle S. mit durchscheinenden Flügeln im Laufe ihrer individuellen Entwickelung die Geschichte der Veränderung wiederholen, durch welche die betreffende Art die transparenten
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0739, von Apis (Biene) bis Apocynum Öffnen
737 Apis (Biene) – Apocynum und hielt ihn für eine «Wiederholung» des Ptah. In der spätern Theologie, die alle Götter als Sonnengötter miteinander identifizierte
2% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0214, Honig Öffnen
-, Linden-, Raps-, Weißklee- etc. Honig (beste Arten) oder Buchweizen-, Heide-, Blatt-, Blattlaus- etc. H. (schlechtere Arten) gesprochen werden kann, wenn die Nahrung der Bienen vorzugsweise oder allein aus dem Blumenhonig der genannten Pflanzen bestand
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0341, von Honigameise bis Honigvögel Öffnen
. Pfefferkuchen. Honigkuckncke (Inäicawi-iäHch, eine kleine, aus 12 Arten bestehende, zu den Kuckucksvögeln gehörige Vogelfamilie. Sie leben von Bienen und andern stechenden Insekten, gegen deren Angriffe sie durch eine dicke Haut geschützt sind
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0905, Bienen (der Bienenstaat) Öffnen
905 Bienen (der Bienenstaat). legt eine Königin in 24 Stunden 3000 Eier und kann dabei noch über 15 Stunden ausruhen. Den Drohnen und der Königin liegt lediglich die Fortpflanzung der Art ob; alle übrigen Geschäfte außerhalb und innerhalb des
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0433, von Wacholderbeeröl bis Wachsleinwand Öffnen
, wird unterschieden als Insektenwachs und Pflanzenwachs. Das gewöhnliche oder Bienenwachs, dessen sich die Bienen (s. d.) zum Bau der Zellen und Vorratskammern für den Honig bedienen, wird im Körper der Bienen aus dem Honig umgesetzt und schmilzt
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0680, von A piacere bis Apis Öffnen
. Sein Hauptwerk sind die "Bayrischen Landtafeln" (1566). Apiariae (Bienen), Familie aus der Ordnung der Hautflügler, s. Bienen. Apiarium (lat.), Bienenhaus. Apices juris, s. Apex. Apicius, Marcus Gabius, Feinschmecker zu des Augustus
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0792, von Humerale bis Hummel Öffnen
in gerader Linie stehenden Nebenaugen. Die Hummeln leben nach Art der Bienen in Familien. Das in einem Schlupfwinkel überwinterte Weibchen baut im Frühjahr in einem Maus- oder Maulwurfsloch etc., aus Moos, Gras, Laub, Tierhaaren od. dgl. ein Nest
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0149, von Blumenpolypen bis Blütenbestäubung Öffnen
in eine Reihe von Anpassungsstufen, nämlich: Windblüten, Pollenblumen, Blumen mit offenem, mit teilweise verstecktem und mit völlig geborgenem Honig, Blumengesellschaften, Fliegen-, Schlupfwespen-, Bienen-, Hummel- und Falterblumen, und untersucht nun, ob
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0928, von Parthenien bis Parthenopäische Republik Öffnen
worden. Man kann sie als eine Art Rückschlag in die alte Form der Fortpflanzung, die Knospung auffassen, jedenfalls ist sie sekundär und durch Neuanpassung entstanden. - Vgl. von Siebold, Die wahre P. bei Schmetterlingen und Bienen (Lpz. 1856
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0702, von Höngen bis Honig Öffnen
auf dem Festland liegt die Stadt Kaulung auf der gleichnamigen Halbinsel, die zur Sicherung von H. an England abgetreten wurde und durch eine neutrale Zone von 1 km Breite vom chinesischen Gebiet geschieden ist. S. den Situationsplan bei Art. Kanton
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0628, Insekten Öffnen
Jahre, das vollkommene Tier aber lebt höchstens einen Sommer. Nicht groß ist die Zahl der I., die im ausgebildeten Zustande einige Jahre leben, wie die Bienen. Die Verbreitung der I. reicht über die ganze
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0096, von Cabat bis Cain Öffnen
ausgebreitete Stimmung zu treffen. Seine Zeichnung ist fest und sicher, sein Kolorit tief und gesättigt, namentlich in der Luft und in dem frischen Grün der Wälder; aber die Wirkung ist oft nur mit Mühe erreicht. Dieser Art sind: der Teich zu Ville d'Avray
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0633, Mimikry (systematische Einteilung) Öffnen
nachgeahmt unter den Vögeln streitbare Arten, unter den Schlangen giftige, unter den Käfern harte Rüßler, übelschmeckende Leucht- und Pilzkäfer, unter den Hautflüglern Bienen, Hummeln, Wespen und Ameisen, unter den Schmetterlingen die beiden großen
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0548, von Wesm. bis Wessel Öffnen
(Vespariae Latr.), Familie aus der Ordnung der Hautflügler, den Bienen nahestehende Insekten mit schlankerm, fast nacktem, meist gelb, auch weiß geflecktem Körper, meist deutlich gebrochenen und nickenden Fühlern, nierenförmigen, innen stark
2% Mercks → Hauptstück → Tarifnummern: Seite 0699, von Tiere bis Thonwaren Öffnen
Bienenstöcke mit lebenden Bienen frei Bemerkung. Hierher gehören: Wild und Geflügel aller Art, ferner Aalhäute, Ameisen- und frische Fischeier, frische und getrocknete tierische Därme und Blasen (mit Ausnahme der Hausenblase, welche zu Nr. 5 i gehört
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0372, von Fliege bis Fliegen Öffnen
erzeugt, der um so höher liegt, je größer die Zahl der Flügelschläge ist. Aus der Höhe des Tons läßt sich daher die Zahl der Flügelschwingungen berechnen, und man hat auf diesem Weg ermittelt, daß die Brummfliege 350, die Biene aber 440 Flügelschläge
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0907, von Hautekzem bis Hautkrankheiten (der Menschen) Öffnen
, eine von sehr zahlreichen Arten gebildete, wohl abgeschlossene Insektenordnung, deren bekannteste Formen Bienen, Wespen und Ameisen sind. Die H. sind von sehr verschiedener Größe; einige Schlupfwespen sind nur ¼ mm lang, manche tropische Raubwespen dagegen
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0373, von Merson bis Metzener Öffnen
der École des beaux-arts und des Malers Pils, trug, nachdem er 1867 debütiert hatte, 1869 den römischen Preis davon und stellte nachher mehrere Historienbilder von guter Zeichnung, aber manchmal von sonderbarer Komposition aus, z. B.: Penelope (1868
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0988, von Instinktiv bis Institut Öffnen
988 Instinktiv - Institut. schaft festgehalten und unter Umständen weiter ausgebildet. Der im einzelnen Individuum zur Erscheinung kommende I. ist deshalb keine individuelle Fähigkeit, sondern ein eingebornes Besitztum der Gattung und Art
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0430, Europa (Tierwelt) Öffnen
, Gespenstheuschrecken) hinzu. Von Hautflüglern besitzt der nördl. Teil mehr blumenbesuchende (Bienen, Hummeln), der Süden mehr in Sand hausende Arten. - Auch die Zahl der Spinntiere vermehrt sich nach Süden beträchtlich und es treten Repräsentanten
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0126, von Maitland bis Mâjâ Öffnen
, Rechtsgelehrter; M. ès arts, Magister der freien Künste; M. d'hôtel, Haushofmeister; M. de plaisir (unfranzösischer Germanismus), Anordner und Leiter geselliger Vergnügen. Maîtres des requêtes (franz., spr. mähtr dä rökäht, Requetenmeister
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0517, von Tapetenzellen bis Tapir Öffnen
. Tapētum nigrum (lat.), schwärzliche Pigmentlage, welche die Regenbogenhaut, Strahlenkörper und Aderhaut von innen bedeckt. Tapezierbiene (Blattschneider, Megachile Latr.), Insektengattung aus der Ordnung der Hautflügler und der Familie der Bienen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0302, von Waag bis Wace Öffnen
in England und Paris« (Berl. 1837-1839, 3 Bde.; erweitert u. d. T.: »The treasures of art in Great Britain«, Lond. 1854, 3 Bde.), wozu 1857 noch ein Supplementband: »Galeries and cabinets of art in Great Britain«, erschien; dann die Ausbeute einer Reise
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0601, von Faujas bis Faulhorn Öffnen
. Fuulbcut, Bienenkrankheit, s. Bienen undFaul- Faulbrutfticge l^oia wcr^kta I^/.), eine etwa 4 mm lange, glänzendschwarze Art der Buckel- fliegen (s. d.) mit dickschenkligen, borstigen Beinen. Das Weibchen dringt in Bienenstöcke ein und bringt
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0271, Kleesamen Öffnen
; seitdem finden sich die guten Kleearten auch auf allen Wiesen und Weiden wildwachsend, sodaß man diese in kleeleere, kleehaltige und kleereiche trennt. Der Klee und seine verwandten Arten werden entweder in Reinsaat oder mit Grasgemenge - Kleegrassaat (vgl
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0906, von Bienenfalk bis Bienenfresser Öffnen
andre Biene thut, die sich in der Nähe des Flugloches aufhält. Die Drohnen besitzen, wie erwähnt, keinen Stachel, und ihre kurzen Beißzangen benutzen sie auch nicht als Waffe. Die Königin gebraucht ihren Stachel nur gegen andre Königinnen und nie gegen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 1007, von Blaschki bis Blasenkäfer Öffnen
klarwässerigen oder durch beigemischte Eiterzellen trüben oder blutigen Inhalt haben können. In der Art der Umwandlung kommen B. und Bläschen miteinander überein. Selten bestehen dieselben längere Zeit unverändert. Gewöhnlich platzen sie sehr bald
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0743, von Tollense bis Tollwut Öffnen
. w. Tollwut. Tollkerbel, s. Conium. Tollkirsche, s. Atropa. Tollkrankheit (Darmgicht), Bienenkrankheit, bei der junge Bienen, welche eben erst die Zelle verlassen haben, von den Waben auf das Bodenbrett des Stockes herabfallen, sich zum
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0988, Biene (Insekt) Öffnen
986 Biene (Insekt) B. in ihrer Arbeit dadurch zu Hilfe, daß man künstlich aus Wachs gepreßte, mit Zellenanfängen versehene Mittelwände in die Rähmchen einklebt
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0398, von Cochenilleschildlaus bis Cochinchina Öffnen
sie durch heiße Wasserdämpfe oder durch die Hitze eines Backofens. Im erstern Falle nehmen sie eine dunkel braunschwarze, im letztern dagegen eine silbergraue Farbe an. Gute Arten sind die schwarze
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0400, von Cochinchinahuhn bis Cochlearia Öffnen
, Admiral Bonald, unterwarf hierauf auf einem raschen Zuge (Dez. 1861 bis März 1862) die Städte Bien-Hoa am Dong-naï in Kambodscha, Long-lap (19. Febr. 1862) und Vinh-long (22. März), und nötigte auf diese Weise den Kaiser Tu-duk von Annam zur
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0128, von Leucitbasalt bis Leucojum Öffnen
nachzuweisen. Ferner veröffentlichte er Untersuchungen über die Mikropyle der Insekteneier (in Müllers "Archiv für Anatomie", 1855) und die Parthenogenese der Insekten, besonders der Bienen (Frankf. a. M. 1858), die Fortpflanzung der Rindenläuse
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0640, von Werftdivisionen bis Werkverdingung Öffnen
. Wergkrempel , die Krempeln der Flachsspin nerei (s. d.). Wergleinwand , s. Leinwand . Wergspinnerei , Wergstrecke, s. Flachsspinnerei . Weringĭa , der 220. Planetoid. Werkbiene , s. Biene nebst Tafel
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0926, Schutzmittel Öffnen
(Oviposttor) umgebildeten beiden hintersten Leibes- ringe mit ihren Anhängen, in beiden Fällen mit einer Giftdrüse verbunden (z. B. bei der Biene, s.Tafel: Biene und Bienenzucht, Fig. 11 ^u.L, Hd. 2, und der roten Waldameise ^oi-mica, lu8ca ^, s
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0840, von Klettenberg bis Klettgau Öffnen
auch Früchte oder Warmblüter. Sie sind universell verbreitet, finden sich jedoch am meisten in den Tropen. Man unterscheidet etwa 20 Familien, von denen aber mehrere sehr klein sind, über 170 Gattungen und gegen 1100 Arten. Die hauptsächlichsten
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0901, von Haustelephonanlagen bis Haustorien Öffnen
, Goldfisch, Biene, Cochenille, Seiden- raupe. Die Zucht der gegenwärtig häufigsten H. ist sebr alt. Sie war zwar dem Menschen der Diluvial- zeit noch unbekannt, aber schon in der jüngern Stein- zeit findet sich der Hund, der überhaupt fast überall
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0383, von Sträußchen bis Streckbarkeit Öffnen
); "Liturgische Andachten" (1850; 4. Aufl., Berl. 1886) und "Trost am Sterbelager" (2. Aufl., das. 1874). Sträußchen (der Bienen), s. Büschelkrankheit. Straußelster, s. Würger. Straußgras, s. Agrostis. Straußhyazinthe, s. Muscari. Straußvögel (Ratitae
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0154, von Droit bis Dromedar Öffnen
, öffentlichen Fuhrwerken etc. zu erhebende Art Abgaben. Die Verwaltung derselben besorgt eine sogen. "Régie des droits réunis", der nebenbei auch die Erhebung der städtischen Oktrois zukommt. Droite (franz., spr. drŏatt'), rechte (Hand). Vgl. Destra
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0506, von Kardätsche bis Kardinal-Infant Öffnen
. carduus, Distel, abzuleiten), Art Striegel, die aus den Fruchtköpfen der Kardendistel hergestellt wird; Wollkamm mit Häkchen von Draht; scharfe Bürste zum Reinigen der Pferde und des Rindviehs. Kardätschen, s. Spinnen. Karde (Kardendistel), s. Dipsacus
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1005, von Lüneburger Erbfolgekrieg bis Lunel Öffnen
. Das Heidekraut wird als Viehstreu abgehauen (Plaggenwirtschaft), nur selten noch abgebrannt, um für den Buchweizen den Boden zu gewinnen. Die Blüte des Buchweizens gibt neben der des Heidekrauts eine treffliche Nahrung für die Bienen ab. Außer
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0949, von Siebplatten bis Siebwahrsagung Öffnen
Tritonibus" (das. 1828); "Beiträge zur Naturgeschichte der wirbellosen Tiere" (Danz. 1839); "Über Band- u. Blasenwürmer" (Leipz. 1854); "Wahre Parthenogenesis bei Schmetterlingen und Bienen" (das. 1856); "Beiträge zur Parthenogenesis der Arthropoden
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0825, von Arbeitsmaschinen bis Arbil Öffnen
, der von besondern Gesellschaften, namentlich von städtischen Kommunen unter der Bezeichnung Arbeitsämter begründet worden ist. Die älteste Schöpfung dieser Art ist das 1865 errichtete Arbeitsnachweisungsbureau in Stuttgart, dem der Verein für Arbeitsvermittelung
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0225, Borneo Öffnen
, und selbst in der trocknen Jahreszeit vergeht selten ein Tag ohne Regen. Die Schätze des Mineralreichs scheinen trotz der mangelhaften Kenntnis des Landes von der mannigfaltigsten Art und in außerordentlicher Fülle vorhanden zu sein. Gold findet
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0034, von Alvarez bis Ameisen Öffnen
. Ameisen . Der Hochzeitsflug der A. kommt nicht allen Arten zu, sondern findet sich in seiner typischen Form nur bei gewissen Arten, da das Flugvermögen bei den verschiedenen Arten sehr verschieden ist. Vielfach besitzt sogar
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0508, von Ameisenäther bis Ameisenbär Öffnen
506 Ameisenäther - Ameisenbär A. trägt die geknieten Fühler und die meist sehr kräftig entwickelten Mundteile. Die Flügel haben ein nur wenig entwickeltes Geäder, finden sich nur bei Männchen (aber nicht aller Arten) und Weibchen und fallen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0191, von Viehzehnt bis Viehzucht Öffnen
durch seine Gutswirtschaft gewonnenen Tieren und von deren Nutzungen leisten mußte. Dabei ward oft zwischen großem (Pferde, Rindvieh, Schafe, Schweine etc.) und kleinem V. (Federvieh, Bienen, Eier, Butter etc.) unterschieden. Viehzölle, Zölle
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0539, von Immanuel bis Immermann Öffnen
Verwaltungsbehörden sich befindenden Mediat- städten unterschieden. Letzterer Unterschied ist in den neuern staatsrechtlichen Zuständen gegenstandslos. Immemorialverjährung, unvordenkliche Ver- jährung, s. Verjährung. Immen, soviel wie Bienen
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0622, von Orchester bis Orchideen Öffnen
., Beethovens O., wodurch sämtliche in der Musik jener Zeit oder der genannten Meister zur Anwendung gekommenen Instrumente bezeichnet werden. Diese verschiedenen O. unterscheiden sich durch ihre Besetzung, durch Art und Zahl der verwendeten Instrumente
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0150, von Blütenbestäubung bis Blütenvariationen Öffnen
findet, daß die Mehrzahl der Bienen-, Hummel- und Falterblumen dunkle und die der Blumen mit flach geborgenem Honig helle Farben tragen. Diese Hauptergebnisse der Untersuchungen Müllers müssen, da sie nur an einer beschränkten Anzahl der einheimischen
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0425, von Hum-man bis Hummelschwärmer Öffnen
hummelähnliche Biesfliegen (s. d.) und die Schwebfliegen (s. d.). Hummeln (Bombus), Gattung der Bienen mit gedrungen gebautem Körper, der überall mit einem dichten, sammetartigen Pelze bekleidet ist. Man kennt gegen 40 europ. (18 deutsche) Arten
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0935, von Zeichnungsschein bis Zeise Öffnen
durch schriftliche (von dem Zeichner unterschriebene) Erklärung, aus welcher die Beteiligung nach Anzahl und, im Falle einer Verschiedenheit der Aktien, nach Betrag, Art oder Gattung desselben hervorgehen muß (Handelsgesetzbuch von 1861, Art. 209e
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0335, Brasilien (Flora und Fauna) Öffnen
des Amazonasgebiets, die Küstenzone und die des Binnenlandes. In dem Urwald des Amazonenstromgebiets unterscheidet der Naturforscher Bates drei verschiedene Arten der Ufervegetation: 1) die niedrigen Alluvialablagerungen von Sand und Schlamm
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0140, Blütenbestäubung (ornithophile Blumen) Öffnen
einer Erythrina-Art von zwei langschnäbeligen Kolibris (Heliomaster pallidiceps und Phaethornis longirostris) besucht wurden, welche leicht im stande waren, die in den außerordentlich verlängerten Schmetterlingsblüten gefangenen kleinen Insekten
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0907, von Armeria bis Armfelt Öffnen
der Armenpflege liegen. Aus der umfänglichen Litteratur über A. sind hervorzuheben: de Gérando, De la bien-faisance publique (4 Bde., Par. 1839); Aschrott, Das englische A. (Lpz. 188ss); ders., A. und Wohlthätigkeit in den Vereinigten Staaten von Nordamerika
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0379, von Clerval bis Cleve Öffnen
377 Clerval - Cleve Blumen; C. Thomsoni Balf., Schlingstrauch des Warmhauses mit dunkelroten Blumen in schneeweißen Kelchen; C. squamatum Vahl. mit endständigen Blütenrispen und scharlachroten Blumen. Alle genannten Arten werden durch Stecklinge
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0782, von Kuchenreuter bis Kuckucksvögel Öffnen
, aus 35 Gattungen und über 200 Arten bestehende Vogelfamilie von fast kosmopolit. Verbreitung. Sämtliche Arten der Gattungen Onculus, Okr^ocoec^x, Oocc^Ltsg, Rucl^nHiuus, 8eMii'op8 und Inäicator haben die sprichwörtlich gewordene Sitte, ihre Eier
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0226, von Stachelhummer bis Stackelberg Öffnen
anderes sind die S. der weiblichen und geschlechtslosen (unvollendet weiblichen) Hymenopteren (s. d. und Tafel: Biene und Bienenzucht, Fig. 11). Bei vielen Stachelhäutern sind es Teile des Skeletts, die sich oft mittels eines Kugelgelenks
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0229, von Hausstelze bis Haustier-Garten Öffnen
in zwei Arten, Kanarienvogel (auch manche fremdländische Ziervögel), Biene in drei Arten, Kochenille und Seidenwurm mit Ailanthus- und Ricinusspinner. Die Möglichkeit, wild lebende Tiere zu Haustieren zu machen, beruht auf einer leichten
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0726, von Horneck bis Hornhautentzündung Öffnen
dieser theure Ritter ausgestanden, sehr denkwürdig und mit Lust zu lesen" (Köln u. Nürnb., gedruckt in diesem Jahr). Nach demselben hat Hans Sachs seine "Tragödie vom H. S." bearbeitet. Hörner, Krankheit der Bienen, s. Büschelkrankheit
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0980, von Insektenbestäubung etc. bis Insektenfressende Pflanzen Öffnen
980 Insektenbestäubung etc. - Insektenfressende Pflanzen. nialwaren, lebende Pflanzen oder Tiere (als Parasiten) verschleppt, auch direkt, wie die Bienen, übergesiedelt worden. Fossil finden sich I. bereits in den ältesten Schichten und zwar
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0705, von Tiers-consolide bis Tierseelenkunde Öffnen
. Im weitern Sinn erstreckt sich der T. auch auf die Verhinderung der Ausrottung oder der zu starken Verminderung gewisser Arten von Tieren, besonders nützlicher Vogelarten, der Fische etc., zu welchem Zweck besondere Polizeivorschriften zu erlassen sind
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0655, Naturforscherversammlung (Bremen 1890) Öffnen
, von der Art und Weise, wie er in chemisch nachweisbare Substanz übergeht, haben wir keine Ahnung. Vielleicht dürfen wir annehmen, daß der Weltenäther selbst, mit dem wir den gesamten Weltenraum erfüllt denken, und dessen Schwingungen wir Licht und Wärme
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0071, Ceylon Öffnen
und ihre Schmetterlinge und Käfer haben vielfach einen ausgesprochenen malaiischen Charakter. Bienen, Wespen und Ameisen, darunter interessante, ihre Nester auf Bäume anlegende Arten, sind in Menge vorhanden, desgleichen schöne Landmollusken. Auch die Fauna des
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0230, von Grabstele bis Gracchus Öffnen
), die entweder einfarbig schwarz sind oder auf schwarzem Grunde gelbe, seltener weiße oder rote Zeichnungen tragen. Sie sind meist gedrungen gebaut, besonders Kopf und Oberkiefer kräftig entwickelt. Gesellig lebende Arten, wie bei Bienen
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0149, von Hexagonales Krystallsystem bis Hexameter Öffnen
, welche gleich den Gorgoniden (s. Oktaktinien) eine biegsame, hornige Achse be- sitzen, die von der weichern polypentragenden Rin- denschicht umgeben ist und von einigen Arten als sog. schwarze Edelkoralle zu Schmucksachen verarbeitet wird. Ferner
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0342, von Honigwein bis Honorar Öffnen
. Flitterwochen. Honigzucker, Bezeichnung für zwei im Bienen- honig enthaltene, voneinander verschiedene Zucker- arten; die eine ist der unter gewöhnlichen Umständen flüssige Fruchtzucker (s. d.), die andere ist krystallisier- bar und ist identisch
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0361, von Horn (Heinrich Wilhelm von) bis Hornblende Öffnen
- deckeln, Baumwollweberei, Weißgerberei, Holz- schnitzerei und wird als Luftkurort besucht. Hornbiene (NucLra), Gattung der einsam leben- den Sammelbienen (s. Bienen) mit gegen 60, beson- ders um das Mittelmeer herum lebenden Arten
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0820, von Metamorphose (plutonische) bis Metastase Öffnen
.), der Fall ist, wo Larven und Puppen nun nicht etwa der Ausdruck von Ahnenreihen sind, die dem vollkommen entwickelten Insekt vorangingen. Mit Haeckel nennt man die erste Art palingenetische, die letztere cenogenetische M. Bei der rückschreitenden M. sind
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0759, von Relaislinie bis Reliefdruck Öffnen
.), die grammatische Bezeichnung sür Pronomina oder von ihnen abgeleitete Adver- bien, die Sätze so verbinden, daß der vom R. ein- geleitete Satz als Nebensatz (Relativsatz genannt) empfunden wird. Die durch das N. ausgedrückte Beziehung kann verschiedener Art
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0954, von Siebold (Philipp Franz von) bis Sieden Öffnen
Anatomie der wirbel- losen Tiere" (Tl. 1 von S. und Stannius, "Hand- buch der Zootonne", Verl. 1848); ferner: "über die Band- und Vlasenwürmer" (Lpz. 1854), "Wahre Parthenogenesis bei Schmetterlingen und Bienen" (ebd. 1856), "Beiträge zur
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0069, von Brustbeeren bis Buchweizen Öffnen
. Buccoblätter ( Folia Bucco ); ein nicht mehr sehr gebräuchlicher Artikel des Droguenhandels; man unterscheidet zwei Arten, runde und lange B., beide kommen aus Südafrika. Die runden
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0064, von Cesinge bis Cession Öffnen
Rechts rechtliche Wirksamkeit, ebenso in den Gebieten des rhein. Rechts, da der Code Napoléon in den Art. 1265‒70 sowohl die freiwillige als die gerichtliche Güterabtretung (cession de biens) regelt. In Preußen wurde dieselbe schon durch das Allgemeine
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0454, von Ameisen, weiße bis Ameisenlöwe Öffnen
. 26, Bas. 1874); Büchner, Aus dem Geistesleben der Tiere (2. Aufl., Berl. 1877); Lubbock, A., Bienen und Wespen. Beobachtungen über die Lebensweise der geselligen Hymenopteren (deutsch, Leipz. 1883); Mac Cook, The honey ants of the garden of the gods
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0149, Australien (Ureinwohner) Öffnen
mit heißen Steinen. Der Same von wildem Reis und andern Gräsern wird zwischen Steinen zermalmt, in der heißen Asche bäckt man daraus kleine Kuchen. Salz verschmäht der Australier, dagegen liebt er Süßigkeiten, wie den Honig der wilden Bienen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0192, von Ayuso bis Azeglio Öffnen
mit immergrünen, lanzettlichen Blättern und roten Blüten, wird mit mehreren andern Arten seit alter Zeit in China als Zierpflanze kultiviert und kam von dort nach andern Ländern Asiens und nach Europa. Gegenwärtig findet man bei uns Tausende
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0194, von Cocos chilensis bis Codemo Öffnen
gegornen Safte destilliert man eine Art Arak, sauer gewordener Palmwein wird als Essig benutzt. Der frisch ausgepreßte Saft der Blüten und die Wurzeln werden arzneilich verwendet. Man zieht den Kokosbaum nur aus der Frucht, welche zu jeder
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 1009, von Fächerförmige Schichtenstellung bis Fachschulen Öffnen
1009 Fächerförmige Schichtenstellung - Fachschulen. wie ein Fächer faltbar sind; die Weibchen sind flügel- und beinlos. Letztere, von Gestalt einer Made, ohne Augen, wohnen im Hinterleib von Bienen und Wespen und strecken nur ihren
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0354, von Heliasten bis Heliochromie Öffnen
Gewinnung von Pottasche (sie saugt das Land stark aus); die Blätter geben ein gutes Viehfutter, die Blüten liefern den Bienen reichlich Honig; die Früchte (über 2000 in einem Blütenkopf) bilden ein gutes Mastfutter für Geflügel, werden aber besonders
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0641, von Mimir bis Mimosarinden Öffnen
. Am auffälligsten wird die Erscheinung, wenn sich Tiere ganz andrer Ordnungen an dergleichen Nachahmungen beteiligen, z. B. Wespen und Bienen durch Schmetterlinge, Käfer, Fliegen, Geradflügler und Halbflügler, oder Ameisen durch Käfer, Heuschrecken
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0209, von Stachelbeerstrauch bis Stachelschwein Öffnen
209 Stachelbeerstrauch - Stachelschwein. Die höchste Form der Stachelbildung tritt bei vielen Pomaceen und Amygdalaceen, besonders bei Arten von Crataegus und Prunus ein; hier wandelt sich ein ganzer blatttragender Zweig in einen S. um. Auch
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0686, von Thymeleen bis Tiara Öffnen
686 Thymeleen - Tiara. stand und die Bewegung des Reigens beherrschte (s. Tafel "Baukunst IV", Fig. 11, u. Theater, S. 623). Thymeleen (Daphnoideen), dikotyle, etwa 300 Arten umfassende, der gemäßigten und warmen Zone angehörige Pflanzenfamilie
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0723, Bengalen Öffnen
, das Hauptnahrungsmittel, in einer Menge von Spielarten, Weizen, Gerste, mehrere Arten von Sorghumhirse, Mais, verschiedene Öl- und Hülsenfrüchte, die Ricinus- und Sesampflanze, Ingwer und Spanischer Pfeffer, die meisten europ. und viele einheimische Gemüsearten
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0686, von Buchweizen bis Buckelfliegen Öffnen
betäuben. Die Bienen lieben seine honigreichen Blüten außerordentlich. Zu Gründünger ist der B. eins der gewöhnlichsten Gewächse. Man baut jetzt zwei Arten davon an: den gemeinen B. (Polygonum fagopyrum L.; vgl. Tafel: Futterpflanzen Ⅱ, Fig. 14 und Tafel
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0507, von Cordeliers bis Cordierit Öffnen
Packtucb, Kesseln und Leder und Weinbau. Voräia ^ , Pflanzengattung aus der Familie der Voragineen (s. d.) mit gegen 180, sämtlich den wärmern Gegenden angehörenden, vorzugsweise in Südamerika und auf den westind. Inseln vor- kommenden Arten
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0830, Fische (zoologisch) Öffnen
besetzt ist, so daß der Körper beim Anfühlen ganz rauh erscheint. In andern Fällen sind^es wahre Knochenstücke, die häufig mit einer Art schmelz überzogen sind, in noch andern Fällen, wie z.B. bei Rochen, wahre Hautzähne. Agassiz hatte, auf Grund
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0760, von Handelswert bis Handelswissenschaften Öffnen
, Schweden und Norwegen, Schweiz, Ser- bien, Spanien nebst Kolonien, Südafrikanische Re- publik, Türkei, Vereinigte Staaten von Amerika. Vgl. von Aufseß, Die Zölle und Steuern sowie die vertragsmäßigen auswärtigen Handelsbeziehun- gen des Deutschen
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0537, von Im Boden bis Imhof Öffnen
535 Im Boden - Imhof nungen sinden sich an den Grannen mancher Hafer- arten sowie an den langen Fortsätzen der Feder- gräser (ätipa.). Die Bewegungen, welche diese Ge- bilde bei Aufnahme von Wasser oder Wasserdampf ausführen, sind zum Teil